Seit einigen Tagen sind nun endlich auch die letzten Deckherden fertig zusammen gestellt und die jeweiligen Böcke bei den Herden. Es war wieder einmal eine logistische Herausforderung, die weiblichen Tiere zu sortieren, auf einzelne Weiden zu verfrachten und dafür zu sorgen, dass hoffentlich jeder Herr auch nur die ihm zugeteilten Damen deckt.
Aus zwei Gründen sind wir relativ spät dran mit dem Decken. Zum eine versprechen wir uns keinen Vorteil davon, wenn die Lämmer im Winter geboren werden. Wir produzieren keine Osterlämmer (das sind die, die Ostern gegessen werden...) lassen die Tiere lieber so ablammen, dass die Lämmer im richtigen Alter sind, wenn die Tiere auf die frischen Weiden kommen.
Der andere Grund ist das Schmallenberg-Virus. Wir hatten während der letzten Lammzeit glücklicherweise keine missgebildeten Lämmer, aber es ist nicht bekannt, ob die Muttertiere eine zuverlässige Immunität gegen das Virus aufbauen. Es kann also sein, dass sie in diesem Jahr wieder infiziert oder …
Aus zwei Gründen sind wir relativ spät dran mit dem Decken. Zum eine versprechen wir uns keinen Vorteil davon, wenn die Lämmer im Winter geboren werden. Wir produzieren keine Osterlämmer (das sind die, die Ostern gegessen werden...) lassen die Tiere lieber so ablammen, dass die Lämmer im richtigen Alter sind, wenn die Tiere auf die frischen Weiden kommen.
Der andere Grund ist das Schmallenberg-Virus. Wir hatten während der letzten Lammzeit glücklicherweise keine missgebildeten Lämmer, aber es ist nicht bekannt, ob die Muttertiere eine zuverlässige Immunität gegen das Virus aufbauen. Es kann also sein, dass sie in diesem Jahr wieder infiziert oder …