Auf besonderen Wunsch einer einzelnen Dame, die der Meinung ist, dass im Blog viel zu wenig von den Shetlandern zu sehen ist, hier also ein Shetland Special.
Auf den Bildern sind überwiegend die diesjährigen Lämmer zu sehen, sie sind alle knapp drei Monate alt.
Shetlandschafe sind quirlige kleine Schafe. Meine Truppe ist obendrein sehr kommunikativ und begrüßt mich mit lautem Geblöke, wenn ich morgens auf die Koppel komme. Aus diesem Grund kann ich am Wochenende leider nie in aller Frühe zu den Tieren gehen, ich gönne meinen Nachbarn den Schlaf.
Shetlander gibt es in vielen schönen Farben und mit interessanten Abzeichen. Leider habe ich in diesem Jahr überwiegend schwarze Lämmer, da sich der dunkelbraune Jimmy offensichtlich durchschlagend vererbt hat. Im Herbst werde ich den weißen Johnny einsetzen. Hoffentlich habe ich dann nicht nur weiße Lämmer. Eventuell darf Jamie auch schon zwei Auen decken.
Die Wolle der Shetlander ist sehr weich mit viel Crimp. Ich kann stundenlang in der weichen Wolle herumwuscheln. Ich kenne mich noch nicht genug aus, um beurteilen zu können, ob die Wolle single oder double coated ist. Ich finde sie allerdings sehr gleichmäßig weich und kann keinen Unterschied zwischen Unterwolle und Deckhaar feststellen.
Im Umgang sind die Shetlander jedenfalls sehr problemlos. Die Lämmer waren nach der Geburt sofort fit, die Mütter hatten gut Milch und kümmerten sich. Bis auf Marcy um Tiffy, aber das war nicht ihre Schuld. Tiffy hatte sich in der ersten Nacht hinter dem Heukorb in einer Lücke zwischen zwei Holzplatten verkeilt - Shetlandlämmer sind verflixt klein. Am nächsten Morgen wollte Marcy sie dann nicht mehr annehmen.
Die Shetlander haben sehr gute Klauen.
![]() |
Joey, das Verkaufsböckchen |
![]() |
Noch einmal Joey |
![]() |
Judy bleibt natürlich auch. Sie hat eine so schöne Farbe. |
![]() |
Josie mit ihren Lämmern Judy und Jamie. Jamie bleibt als Deckbock, er vererbt hoffentlich seine Farbe, bzw. gerade zusammen mit den braunen Shetlanddamen gibt es hoffentlich schöne farbige Lämmer. |
![]() |
Shetlandschafe haben immer kurze Schwänze. Judy und Jamie |
![]() |
Judy |
![]() |
Das ist Monty. Monty ist ein liebenswerter Frechdachs und Kampfschmuser. Er wird als Wollhammel bleiben. Er ist zwar ein prächtiger Bock, aber einen schwarzen Deckbock brauche ich nicht. |
![]() |
Monty |
![]() |
Monty in voller Größe |
Shetlandschafe sind quirlige kleine Schafe. Meine Truppe ist obendrein sehr kommunikativ und begrüßt mich mit lautem Geblöke, wenn ich morgens auf die Koppel komme. Aus diesem Grund kann ich am Wochenende leider nie in aller Frühe zu den Tieren gehen, ich gönne meinen Nachbarn den Schlaf.
Shetlander gibt es in vielen schönen Farben und mit interessanten Abzeichen. Leider habe ich in diesem Jahr überwiegend schwarze Lämmer, da sich der dunkelbraune Jimmy offensichtlich durchschlagend vererbt hat. Im Herbst werde ich den weißen Johnny einsetzen. Hoffentlich habe ich dann nicht nur weiße Lämmer. Eventuell darf Jamie auch schon zwei Auen decken.
Die Wolle der Shetlander ist sehr weich mit viel Crimp. Ich kann stundenlang in der weichen Wolle herumwuscheln. Ich kenne mich noch nicht genug aus, um beurteilen zu können, ob die Wolle single oder double coated ist. Ich finde sie allerdings sehr gleichmäßig weich und kann keinen Unterschied zwischen Unterwolle und Deckhaar feststellen.
Im Umgang sind die Shetlander jedenfalls sehr problemlos. Die Lämmer waren nach der Geburt sofort fit, die Mütter hatten gut Milch und kümmerten sich. Bis auf Marcy um Tiffy, aber das war nicht ihre Schuld. Tiffy hatte sich in der ersten Nacht hinter dem Heukorb in einer Lücke zwischen zwei Holzplatten verkeilt - Shetlandlämmer sind verflixt klein. Am nächsten Morgen wollte Marcy sie dann nicht mehr annehmen.
Die Shetlander haben sehr gute Klauen.